Der interaktive Liniennetzplan des Rhein-Nahe Nahverkehrsverbunds wurde auf die Nationalpark-Region Hunsrück-Hochwald ausgeweitet. Ziel ist es, nachhaltige Mobilität in der Region zu stärken.
Der interaktive Liniennetzplan des Rhein-Nahe Nahverkehrsverbunds (RNN), der sogenannte Live Mobi-Plan, deckt ab sofort auch ausgewählte Strecken in der Nationalpark-Region Hunsrück-Hochwald ab. Die Erweiterung wurde auf Initiative des Nationalparkamts umgesetzt und durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald finanziert.
Die digitale Plattform bietet in Echtzeit Informationen zu Fahrplänen, Verspätungen, Störungen sowie Linienverläufen und Haltestellen. Durch die Darstellung auf einer topografischen Karte soll die Orientierung erleichtert werden – sowohl für Einheimische als auch für Besucherinnen und Besucher des Nationalparks.
„Mit der Erweiterung auf die Nationalpark-Region Hunsrück-Hochwald schaffen wir ein zeitgemäßes und umweltfreundliches Angebot für unsere Bürgerinnen und Bürger sowie für die vielen Gäste, die in unsere Region kommen“, sagte Landrat Miroslaw Kowalski vom Landkreis Birkenfeld.
Auch Dr. Harald Egidi, Leiter des Nationalparks Hunsrück-Hochwald, betonte die Bedeutung der Maßnahme: „Der Live Mobi-Plan unterstützt unsere Vision einer möglichst barrierefreien und umweltverträglichen Erreichbarkeit unserer Nationalpark-Tore.“