Fridays for Future Saarland hat für den 14. Februar zu einem Klimastreik in Saarbrücken aufgerufen. Die Demonstration beginnt um 16:00 Uhr mit einer Kundgebung auf dem Landwehrplatz und reiht sich in über 140 bundesweite Aktionen der Klimabewegung ein.
Nach Redebeiträgen von Fridays for Future und Omas for Future zieht der Protestzug um 17:00 Uhr über das Rathaus nach Alt-Saarbrücken zum Saarbrücker Schloss. Dort findet der Neujahrsempfang der AfD statt. Die Klimabewegung will damit ein Zeichen gegen die Partei setzen, die als „Klimawandelleugner“ kritisiert wird.
„Für uns ist klar: Demokratie und die Klimakrise lassen sich nicht trennen. Wir überlassen den Rechten nicht den Diskurs, sondern gehen am 14.2. auf die Straßen – denn wir haben ein Recht auf Zukunft!“, erklärte Franzi L. von Fridays for Future Saarland.
Parallel dazu unterstützt Fridays for Future die Aktionsgruppe „Wir sagen ZUSAMMEN HALT“, die am Unsichtbaren Mahnmal protestiert. „Dieser respektvoll zu behandelnde Ort des Gedenkens von deutsch-jüdischer Vergangenheit darf nicht von Faschisten mit Füßen getreten werden“, so Tim B. von der Bewegung.
Die Demonstration ist Teil einer breiteren Protestwelle, mit der Fridays for Future für Klimaneutralität bis 2035 eintritt. Die Bewegung fordert einen Gasausstieg, eine sozial gerechte Energiewende und eine Besteuerung fossiler Konzerne. Rune Becker von Saarland for Future betonte: „Wir können uns keine Regierung leisten, die Rückschritte im Klimaschutz zur Realität macht.“
Foto: Marco Horst Giehmann\Symbolfoto