Rund 70 Wagen und Gruppen nahmen am Umzug in Burbach teil. Etwa 1.700 Personen begleiteten den Zug zu Fuß oder auf den Festwagen. Foto: Marco Horst Giehmann\SaarpfalzNews
Rund 70 Wagen und Gruppen nahmen am Umzug in Burbach teil. Etwa 1.700 Personen begleiteten den Zug zu Fuß oder auf den Festwagen. Foto: Marco Horst Giehmann\SaarpfalzNews

Närrisches Treiben im Saarland: Zehntausende feiern ausgelassen Faasend

Die Rosenmontagsumzüge im Saarland haben hunderttausende Besucher angelockt und sind weitgehend friedlich verlaufen. Nach Angaben der Polizei feierten rund 240.000 Menschen in Saarbrücken-Burbach und Neunkirchen. „Die Stimmung war ausgelassen, und das Wetter spielte mit“, so Sascha Langenfeld, Vizepräsident der Karnevalsgesellschaft „Mir sin do“ und Zugmarschall des Rosenmontagumzuges in Burbach.

Der Umzug in Saarbrücken-Burbach startete um 13:11 Uhr vor dem Bürgerhaus Rockershausen. Etwa 70 Gruppen, darunter Fußtruppen, Wagen und Kapellen, gestalteten das bunte Treiben. Eine Stunde später begann der Zug in Neunkirchen. Auch kleinere Städte wie Nonnweiler, Illingen und Losheim veranstalteten Faschingsumzüge.

Die Polizei meldete keine größeren Vorfälle. In Neunkirchen gab es vereinzelt Körperverletzungen sowie einen brennenden Mülleimer, der schnell gelöscht wurde. Die Sicherheitsmaßnahmen waren nach dem Anschlag in München erhöht worden.

Für die zahlreichen Familien mit Kindern war die Veranstaltung ein besonderes Erlebnis, „Besonders für die Kinder auf oder neben der Strecke war es super toll.“ erklärte Sascha Langenfeld. Mit den närrischen Feiern am Rosenmontag erreicht die Faasend im Saarland ihren Höhepunkt. Viele Veranstaltungen enden traditionell am Aschermittwoch.