Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr Saarbrücken waren im Einsatz, um den Brand zu bekämpfen. Foto: Marco Giehmann
Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr Saarbrücken waren im Einsatz, um den Brand zu bekämpfen. Foto: Marco Giehmann

Waldbrand auf dem Saarbrücker Halberg: Einsatzkräfte gefordert

Am heutigen Samstagmittag wurde die Feuerwehr Saarbrücken zu einem Vegetationsbrand in einem Waldstück am Saarbrücker Halberg alarmiert. Das Feuer war in einer steilen Hanglage ausgebrochen und drohte sich aufgrund der warmen Witterung und starken Windböen rasch auszubreiten. Nur durch das schnelle und koordinierte Eingreifen der Feuerwehrkräfte konnte eine Ausbreitung verhindert werden.

Mit einem Löschangriff von zwei Seiten gelang es den Einsatzkräften, die Ausbreitung der Flammen einzudämmen und das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Dennoch brannten etwa 100 mal 200 Meter Waldfläche.

Rund 20 Einsatzfahrzeuge waren im Einsatz, darunter mehrere Lösch- und Tanklöschfahrzeuge zur direkten Brandbekämpfung sowie Logistikfahrzeuge, um Material an die Einsatzstelle zu bringen. Zur Koordination des Einsatzes wurde eine zentrale Einsatzleitung mittels zweier Einsatzleitwagen eingerichtet.

Mehrere Löschbezirke der freiwilligen Feuerwehr Saarbrücken standen darüber hinaus in ihren Gerätehäusern in Bereitschaft, um bei Bedarf schnell ausrücken zu können. Parallel zu dem aufwändigen Einsatz am Halberg musste die Feuerwehr Saarbrücken noch zwei kleinere Einsatzstellen im Stadtgebiet abarbeiten, wodurch es zu einem erhöhten Aufkommen an Einsatzfahrten kam.